... neuere Einträge
Let's Play: Ween - The Prophecy
Am 02. März 2011 im Topic 'Adventure Games'
Als erstes möchte heute das erste der relativ unbekannten Adventures vorstellen, die ich gern mal Let's Playe: "Ween: The Prophecy".

Ich habe das Spiel auf Englisch und auf Deutsch gespielt. Hier die Links zu den Playlisten:
Englische Version:
http://www.youtube.com/view_play_list?p=5246272ED8FF6F3C
Deutsche Version:
http://www.youtube.com/view_play_list?p=B3A36CD97A3EF94A
Entwicklung und Vertrieb:
Coktel Vision (die auch einiges in Zusammenarbeit mit Sierra-Online veröffentlicht haben), 1992 für Amiga und 1993 für DOS.
Zur Story: Das Königreich der Blauen Felsen ist in Gefahr, und nur Ween kann es retten. Dafür sammelt er unter abenteuerlichen Umständen drei Sandkörner ein, die er am Ende in eine Sanduhr schmeißen muss, um den Lauf der bösen Dinge aufzuhalten.

Sein Gegenspieler ist der fiese Kraal. Da Ween nicht der Hellste ist, stehen ihm Petroy und Urm zur Seite; ersterer kann viele fremde Sprachen entziffern, Urm ist eine Fledermaus, macht Erdbeeren zu Gold und wandelt jede andere (ausschließlich vegetarische) Nahrung in eine magische Handlung um. Sehr nützlich!

Weniger nützlich sind die beiden anderen "Helfer", die noch blöder sind als Cedric der Uhu aus "King's Quest V - To Heir Is Human". Sie brüsten sich mit Taten, die sie nicht vollbracht haben (z.B. das Lösen kniffliger Rätsel), nerven ohne Ende und, als wäre das noch nicht genug, verlieren im Verlauf des Spiels auch einige Male unser Hab und Gut.

Auch eine holde Prinzessin, die von Kraal gefangen gehalten wird, gibt uns Hinweise. Natürlich müssen wir viele Feinde besiegen, unseren Krempel wiederfinden und ansonsten Inventargegestände verbinden oder anwenden, um zum guten, aber doch recht unbefriedigenden Ende zu kommen. Nach all dem Aufwand hätten die Entwickler sich hier doch noch ein wenig mehr Mühe geben können.

Trotz allem: Ein recht amüsantes Spielchen, mit für die Zeit recht schöner Grafik und sehr atmosphärischer Musik.

Ich habe das Spiel auf Englisch und auf Deutsch gespielt. Hier die Links zu den Playlisten:
Englische Version:
http://www.youtube.com/view_play_list?p=5246272ED8FF6F3C
Deutsche Version:
http://www.youtube.com/view_play_list?p=B3A36CD97A3EF94A
Entwicklung und Vertrieb:
Coktel Vision (die auch einiges in Zusammenarbeit mit Sierra-Online veröffentlicht haben), 1992 für Amiga und 1993 für DOS.
Zur Story: Das Königreich der Blauen Felsen ist in Gefahr, und nur Ween kann es retten. Dafür sammelt er unter abenteuerlichen Umständen drei Sandkörner ein, die er am Ende in eine Sanduhr schmeißen muss, um den Lauf der bösen Dinge aufzuhalten.

Sein Gegenspieler ist der fiese Kraal. Da Ween nicht der Hellste ist, stehen ihm Petroy und Urm zur Seite; ersterer kann viele fremde Sprachen entziffern, Urm ist eine Fledermaus, macht Erdbeeren zu Gold und wandelt jede andere (ausschließlich vegetarische) Nahrung in eine magische Handlung um. Sehr nützlich!


Weniger nützlich sind die beiden anderen "Helfer", die noch blöder sind als Cedric der Uhu aus "King's Quest V - To Heir Is Human". Sie brüsten sich mit Taten, die sie nicht vollbracht haben (z.B. das Lösen kniffliger Rätsel), nerven ohne Ende und, als wäre das noch nicht genug, verlieren im Verlauf des Spiels auch einige Male unser Hab und Gut.

Auch eine holde Prinzessin, die von Kraal gefangen gehalten wird, gibt uns Hinweise. Natürlich müssen wir viele Feinde besiegen, unseren Krempel wiederfinden und ansonsten Inventargegestände verbinden oder anwenden, um zum guten, aber doch recht unbefriedigenden Ende zu kommen. Nach all dem Aufwand hätten die Entwickler sich hier doch noch ein wenig mehr Mühe geben können.


Trotz allem: Ein recht amüsantes Spielchen, mit für die Zeit recht schöner Grafik und sehr atmosphärischer Musik.
... ältere Einträge